Qigong - Entspannung und Bewegung: Die 15 Ausdrucksformen des Taiji Qigong
Dieser Kurs richtet sich an alle, die mit achtsamer Bewegung, bewusster Atmung und innerer Ruhe ihre Gesundheit fördern und Stress abbauen möchten. Die sanften Übungen aus dem Qigong sind leicht erlernbar und für Menschen jeden Alters geeignet – auch ohne Vorkenntnisse.
Kursinhalte:
Die Teilnehmenden lernen ausgewählte Übungen aus der Reihe „Die 15 Ausdrucksformen des Taiji Qigong“ kennen. Sanfte, fließende Bewegungen verbinden sich mit Atemwahrnehmung, innerer Vorstellungskraft und geistiger Konzentration. Ergänzt wird das Programm durch Meditation, Selbstmassage und Übungen zur Aktivierung der Lebensenergie (Qi). Alle Bewegungen werden achtsam angeleitet und in einer offenen, freundlichen Atmosphäre gemeinsam in der Gruppe geübt.
Kursziele:
Qigong fördert die Beweglichkeit und unterstützt die Körperwahrnehmung. Es hilft, die Konzentration zu stärken, innere Ruhe zu finden und Stress abzubauen. Die Übungen tragen zur Stabilisierung des körperlichen Gleichgewichts und zur geistigen Ausgeglichenheit bei. Sie unterstützen die Selbstregulation des Körpers und stärken langfristig Gesundheit und Wohlbefinden. Studien zeigen: Achtsame Bewegung wie Qigong kann das Gehirn aktivieren, Demenz vorbeugen und die Lebensqualität verbessern. Der Kurs leistet einen wertvollen Beitrag zur ganzheitlichen Gesundheitsbildung.
Wichtige Hinweise:
Der Kurs ist für Menschen jeden Alters und Fitnesslevels geeignet. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Bei gesundheitlichen Einschränkungen wird empfohlen, vorab mit dem Arzt oder der Ärztin Rücksprache zu halten. Der Kurs ist kein medizinisches Angebot.
Kursnr. | 251-3190S |
Kurstermine |
6
|
Beginn | Di., 24.06.2025, 17:30 Uhr |
Kursort | |
Dozent | |
Material | Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, rutschfeste Socken, Getränk |
Kurstermine 6
– | Datum | Ort |
---|---|---|
1 | Dienstag • 24.06.2025 • 17:30 - 19:00 Uhr | Raum 3.1 |