Allgemeine Geschäftsbedingungen
1. Vertragsgrundlage (Stand 02/2023)
Für alle Kurse ist eine verbindliche Anmeldung erforderlich. Mit Ihrer telefonischen, schriftlichen, persönlichen oder digitalen Anmeldung akzeptieren Sie die allgemeinen Geschäftsbedingungen der Volkshochschule. Eine Anmeldebestätigung erfolgt nur, wenn der vhs eine gültige und aktuelle E-Mail Adresse vorliegt. Bei Kursabsagen, Kursausfällen oder dem Ausfall einzelner Kurstage werden Sie via E-Mail benachrichtigt. Nur bei sehr kurzfristigen Absagen (weniger als 3-4 Std.) werden Sie via SMS oder telefonisch über den Ausfall benachrichtigt.
2. Gebühren
Mit Ihrer Anmeldung verpflichten Sie sich zur Zahlung der Gebühr. Auch bei ganz oder teilweise Nicht-Erscheinen im Kurs oder der Veranstaltung wird die gesamte Gebühr inkl. aller Nebenkosten zur Zahlung fällig.
a.)Gebühren für Kurse, Seminare und Workshops werden zum 1. Kurstag fällig.
b.)Gebühren für Vorträge oder Sonderveranstaltungen werden bei Anmeldung fällig. Eine Barzahlung ist nicht möglich. Bitte achten Sie auf die Kursausschreibung.
c.)Zur Erhebung der Gebühren ist die Bankverbindung anzugeben.
d.) Druckfehler oder falsch übermittelte Preise unterliegen keiner Gewähr.
3. SEPA-Lastschrift & Rechnungsstellung
Teilnehmende ermächtigen die vhs Markheidenfeld zum automatischen Einzug der Kursgebühr via SEPA-Lastschriftmandat bei Anmeldung und mit Nennung der Bankverbindung. Laut § 675 Abs. 1 S. 3 BGB bedarf die Zustimmung zum SEPA-Lastschriftverfahren keiner schriftlichen Form . Die Überlassung der Bankdaten dient als Zustimmung zum SEPA-Lastschriftverfahren. Zur Vereinfachung gilt Ihr Mandat, außer bei ausdrücklichem Widerruf, auch bei Kursbuchungen in weiteren Semestern.
Der Fälligkeitstag für SEPA-Lastschriften ist wie in 2.a.) und 2.b) angegeben oder der nächste Bank-Geschäftstag. Die Belastung Ihres Kontos erfolgt in den meisten Fällen 4 bis spätestens 14 Tage nach dem Fälligkeitsdatum. Diese Information gilt als Prenotification. Auf weitere Vorankündigungen von Lastschriften verzichten Sie mit Ihrer Anmeldung. Kosten, die durch fehlerhafte Kundendaten der Teilnehmenden, ungerechtfertigten Widerruf oder nicht ausreichende Kontendeckung entstehen, gehen zu Lasten der Kontoinhaber/innen.
Sollte uns keine gültige Bankverbindung vorliegen wird Ihnen die Gebühr in Rechnung gestellt. Zahlungsziel ist 14 Tage nach Rechnungsstellung. Überweisungen, die ohne Rechnungsnummer bei der Stadtkasse eingehen, können nicht zugeordnet werden und münden ggf. im Mahnverfahren der Stadt Marktheidenfeld. Kosten, die durch dieses Mahnverfahren entstehen, gehen zu Lasten des Rechnungsempfängers.
4. Ermässigungen
Einige vhs-Veranstaltungen sind von Ermäßigungen ausgeschlossen. Generell sind folgende Veranstaltungen nicht ermäßigbar: Studienfahrten und Studienreisen, Exkursionen, Veranstaltugen mit Kooperationspartnern, BAMF-Kurse, Prüfungen und Materialkosten.
Schüler (außer Junge vhs), Studenten, Auszubildende, Schwerbehinderte und Teilnehmende am Bundesfreiwilligendienst oder freiwilligen sozialen bzw. ökologischen Jahr erhalten bei Vorlage eines gültigen Nachweises eine Ermäßigung von 10 %.
Arbeitssuchende und Sozialhilfeempfänger sowie Wohngeldempfänger erhalten gegen Vorlage ihres Leistungsbescheides 20% Nachlass auf ermäßigbare Kurse.
5. Rücktritt vom Vertrag
a) durch die Volkshochschule
Der ausgeschriebene Kurs kann stattfinden, wenn sich genügend Teilnehmer eingeschrieben haben. Bei zu geringer Teilnehmerzahl kann die VHS-Leitung den Kurs ausfallen lassen. Die Volkshochschule kann von dem Vertrag zurücktreten, wenn die/der von der Volkshochschule verpflichtete DozentIn aus Gründen, die nicht von der Volkshochschule zu vertreten sind ausfällt.
b) durch den Teilnehmer
-Für Kurse mit 10 oder mehr als 10 Veranstaltungsterminen ist ein Rücktritt bis 7 Tage vor Veranstaltungsbeginn möglich. Außerdem können Teilnehmende, nach Verfügbarkeit und vorheriger Absprache mit der Geschäftsstelle, als Kursinteressenten während des ersten Veranstaltungstermins in den Kurs schnuppern. Schnuppertermine nach dem ersten Veranstaltungstermin liegen im Ermessen der vhs-Leitung. Kursinteressenten müssen der Geschäftsstelle binnen zwei Werktagen nach dem ersten Veranstaltungstermin schriftlich ihren Rücktritt mitteilen. Erhält die Geschäftsstelle keine Rücktrittserklärung wird der Kursinteressent/die Kursintressentin verbindlich angemeldet und die Gebühr sofort fällig.
-Für Kurse mit weniger als 10 Veranstaltungsterminen ist ein Rücktritt nur bis 7 Tage vor Veranstaltungsbeginn möglich. Bei einem Rücktritt später als 7 Tage vor Veranstaltungsbeginn wird die Kursgebühr inkl. möglicher anfallender Materialkosten im kompletten Umfang fällig.
-Für Prüfungen im Bereich Integration gilt eine Stornofrist von vier Wochen.
-Für Veranstaltungen unserer Kooperationspartner gelten deren Rücktrittsregelungen. Weitere Informationen erhalten Sie in der Geschäftstelle.
-Für Studienfahrten und Studienreisen gelten die Geschäftsbedingungen der Firma rundumkultur. Deren AGBs erhalten Sie mit Ihrer Anmeldung oder nach schriftlicher Anfrage in der Geschäftsstelle.
-Teilnehmende können nur bei Vorliegen von gewichtigen Gründen (Krankheit, Wohnort- oder Berufswechsel) und bei Veranstaltungen mit mehr als zwei Veranstaltungsterminen mit schriftlichem Nachweis vom Vertrag zurücktreten. Die Kursgebühr wird dann anteilig, nach Teilnahme, erstattet. Veranstaltungstermine, die vor der Abmeldung liegen, werden nicht erstattet.
-Ein Rücktritt von Einzelveranstaltungen ist generell nicht möglich. Auch bei Nichterscheinen von angemeldeten Teilnehmenden wird die Gebühr voll umfänglich erhoben und via SEPA-Lastschriftmandat oder Rechnung eingeholt. Bei kostenpflichtigen Vorträgen kann bei Vorliegen eines gewichtigen Grundes eine Gutschrift auf das vhs Konto des Teilnehmenden erfolgen.
6. Datenschutz
Die Volkshochschule speichert und verwendet die Daten von Teilnehmern gemäß der europäischen Datenschutzverordnung (EU-DSGVO) und des neuen Bundesdatenschutzes (BDSG).
7. Urheberschutz
Fotografieren und Bandmitschnitte in den Veranstaltungen sind nicht gestattet. Das Kopieren eingesetzter EDV-Software ist verboten. Von Kursleitern erstellte Lernmittel dürfen ohne Genehmigung durch die Volkshochschule auf keine Weise vervielfältigt werden.
8. Haftung
Die Haftung der Volkshochschule für Schäden jeglicher Art, gleich aus welchem Rechtsgrund sie entstehen mögen, ist auf die Fälle beschränkt, in denen der Volkshochschule Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit zur Last fällt.
9. Bankverbindung
Gläubiger-ID: DE52ZZZ00000213015
Sparkasse Mainfranken Würzburg
IBAN:DE86 7905 0000 0240 0000 67
BIC: BYLADEM1SWU
Raiffeisenbank Main-Spessart
IBAN: DE06 7906 9150 0009 6061 65
BIC: GENODEF1GEM
AGBs der Firma rundum kultur
Hier finden Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Firma rundum kultur, welche für alle Studienreisen der vhs Marktheidenfeld, die mit der Firma rundum kultur durchgeführt wird gelten.