222-AB04 Kreatives Gestalten für junge Menschen
Status | ![]() |
Beginn | Sa., 10.12.2022, 13:00 - 16:00 Uhr |
Kursgebühr | 0,00 € |
Dauer | 1x |
Kursleitung |
Christina Lemke
|
Dokumente zum Kurs: | Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden. |
Alternativkurse: |
Die pandemische Entwicklung des Covid 19-Virus hat die gesamte Bevölkerung und die Lebensumstände in eine Zwangspause versetzt. Die beschränkenden Maßnahmen führten zu wochenlangen Isolationen, soziale Einschränkungen begründeten viele Ängste um die eigene Existenz. Neben vulnerablen Gruppen verzeichnete sich auch schnell, dass Kinder und Jugendliche unter den massiven Veränderungen in Schulen, Freizeit und Sport litten. Die möglich drohenden Ausbrüche im Klassenverband, aber auch das eigene Infektionsrisiko provozierten Misstrauen und Angstgefühle. Gerade in der Zeit der Pubertät ist der Aufbau von Resilienz,
psychischem Durchhaltevermögen und sozialem Austausch für die eigene persönliche Weiterentwicklung notwendig. In dieser Entwicklungsphase werden nach E.H. Erikson Identitäten, Abgrenzungsmechanismen und der Umgang mit der eigenen Intimität
geformt. Perspektivisch scheint uns die Pandemie noch einige Jahre mal mehr oder weniger vordergründig zu begleiten. Es soll im kreativen Austausch mehr um die eigene Erarbeitung von kreativen individuellen Fingerabdrücken gehen. Die offen gehaltene Gruppe beinhaltet innerhalb von zwei Stunden Raum und Zeit sich kreativ selbst zu begegnen, eigene Grenzen zu erfahren und neue positive Erfahrungen zu machen. Auch darf sich die Gruppendynamik selbst hinsichtlich Austausches und Ideen entwickeln. Es wird ressourcenfördernd, anleitend und unterstützend gearbeitet. Es geht weniger um die Qualität des Malens, sondern viel mehr um den inneren Ausdruck.
Kursziel: Zur Ruhe kommen, Erarbeitung eigener kreativer Fingerabdrücke, Resilienzförderung, Gefühl der Verbundenheit, Auszeit, Erleben von Freiraum und Selbstständigkeit
Alter: 12-18
Personengruppen: Weiblich/Männlich/Divers, Trans/Interkultur willkommen, oberflächliche deutsche Sprachkenntnis zur Verständigung sinnvoll.
Kursort
Alte Schmiede Raum 2
Termine
!-- B13E -->