211-1001 Der französische Impressionismus: Die Magie des Lichtes
Status | ![]() |
Beginn | Do., 25.02.2021, 18:15 - 19:45 Uhr |
Kursgebühr | 5,00 € Anmeldung erforderlich! |
Dauer | 1x |
Kursleitung |
Julia Meister-Lippert
|
Dokumente zum Kurs: | Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden. |
Der in der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts in Frankreich entstandene Impressionismus ist zur populärsten Kunstrichtung aller Zeiten geworden.
Die Gemälde Monets, Renoirs, Pissarros, Sisleys und Morisots sind heute in allen großen Museen vertreten und ziehen hunderttausende von Besuchern an. Im 19.Jahrhundert reagierte das Publikum jedoch überwiegend mit Spott und Ablehnung auf diese neue Art der Malerei, auf die vermeintliche Unfertigkeit der Bilder und die neue Art des Farbauftrags. Die jungen Maler arbeiteten im Freien, unter den Bedingungen des natürlichen Lichts, das zum zentralen Gestaltungselement wurde. Die Wiedergabe atmosphärischer Stimmungen durch Licht- und Schattenreflexe kennzeichnet die Bilder der Impressionisten, die flüchtige Sinneseindrücke - also Impressionen - einfangen.
Veranstaltungstermin wird verschoben!
Kursort
Schmiedsecke 397828 Marktheidenfeld