Sprachen
Sprache öffnet Türen
Sprache ist immer Teil von Kultur. Wer an der Volkshochschule eine Fremdsprache lernt, setzt sich auch mit einer fremden Kultur auseinander. Das Erlernen der neuen Sprache bringt nicht nur Verständnis für andere Kulturen, sondern trägt zum Abbau von Vorurteilen bei. Die/der Lernende gewinnt dabei auch Einsichten in die eigene Kultur. vhs-SprachkursleiterInnen - ob MuttersprachlerInnen oder nicht - schaffen Brücken zwischen
erhalten. Somit bildet die vhs einen Dreh- und Angelpunkt für Verständnis, Toleranz und Integration in Deutschland und in der Welt.
Sprachen bieten Chancen
Im Zuge der Globalisierung wird die Notwendigkeit und Wichtigkeit von Sprachen deutlich. "Global Players" haben Vorteile, wenn sie die Sprache ihrer MitspielerInnen kennen. Fremdsprachenerwerb bedeutet auch, sich seinen Platz in der Arbeitswelt zu suchen oder zu sichern. Viele Firmen beschäftigen Menschen aus vielen verschiedenen Nationen. Da sind Verständnis, Toleranz und Offenheit Grundbedingung für eine effektive und kreative Kooperation. Die vhs ist flächendeckend präsent und bietet damit auch zunehmend Firmen die Möglichkeit, die fremdsprachliche und interkulturelle Kompetenz ihrer MitarbeiterInnen zu fördern.
Sprachen schlagen Brücken
Nicht zuletzt ist die vhs auch ein wichtiger Treffpunkt und Ort sozialen Lernens. Gerade im Bereich Sprachen ist eine hohe soziale Kompetenz von allen Beteiligten gefordert, da das Lernen in der Gruppe eine wichtige Rolle spielt. KursteilnehmerInnen und ihre TrainerInnen bilden eine Lerngemeinschaft verschiedener sozialer Schichten und Altersgruppen. Zudem bietet die vhs einen vielseitigen Unterricht mit modernen Arbeitsformen durch geschulte KursleiterInnen.
Gehen Sie an den Start
Sie suchen einen passenden Sprachkurs? Die Fremdsprache haben Sie bereits gelernt, aber es ist schon einige Zeit her? Sie möchten die Sprache auffrischen und Ihre Kenntnisse erweitern? Wie können Sie Ihren Kenntnisstand testen? Am einfachsten über das Internet. Auf der Hompage des Bayerischen Volkshochschulverbandes steht ein Einstufungstest bereit: www.vhseinstufungstest.de
Bei allen Sprachkursen ist ein Neueinstieg möglich. Nach der ersten Unterrichtseinheit werden die Teilnehmer von den Kursleitern gern beraten und können ggf. in einen besser geeigneten Kurs wechseln.
Staffelpreise bei Sprachkursen
Wir wollen Kurse ermöglichen, nicht absagen!
Wenn sich nicht genügend Teilnehmer/Innen für einen Kurs anmelden, bieten wir Ihnen daher die Möglichkeit, in einer Kleingruppe mit gestaffelten Preisen zu lernen.
Nutzen Sie dieses Angebot, denn die erhöhte Kursgebühr macht sich durch intensiveren Unterricht bezahlt!
Für eine Doppelstunden (90 Minuten) bezahlen Sie jeweils:
Ab 12 Teilnehmern EUR 5,10
Ab 9 Teilnehmern EUR 6,40
Ab 6 Teilnehmern EUR 7,40
Mit 5 Teilnehmern EUR 9,50
Mit 4 Teilnehmern EUR 11,50
Nutzen Sie Ihre Chance.
Wir wünschen Ihnen bereits vorab viel Erfolg.
Gesundheit
Die Kurse im gesamten Bereich der Gesundheitsbildung sind vorbeugende Maßnahmen - sie wollen Hilfe zur Selbsthilfe geben. Bei gesundheitlichen Beschwerden ist unbedingt eine Rücksprache mit dem Hausarzt erforderlich.